DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER DIENSTE
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“ genannt) enthält Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der folgenden Dienste:
- Prestige Renters (aktiv unter www.prestige.renters.pl);
- Noclegi Renters (aktiv unter www.noclegi.renters.pl);
- Laguna Apartamenty (aktiv unter der Internetadresse www.laguna-apartamenty.pl);
nachfolgend zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet.
Administrator personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist RENTERS spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau (Anschrift des Sitzes: ul. Jana Sebastiana Bacha 26A, 02-743 Warschau), eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, 13. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000678215, Steueridentifikationsnummer (NIP): 5213782041, Nationale Unternehmensregisternummer (REGON): 367317066, mit einem Grundkapital von 1.297.000,00 PLN (eine Million zweihundertsiebenundneunzigtausend Zloty) (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt).
Kontakt mit dem Administrator
In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie den Administrator wie folgt kontaktieren:
a) E-Mail – an: dane.osobowy@renters.pl
Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
Der Administrator wendet moderne organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen an, um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und garantiert, dass er diese im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „DSGVO“ genannt), dem Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten und anderen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die Nutzung der Dienste erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie über die Verarbeitungsdauer und die Verpflichtung oder Freiwilligkeit ihrer Bereitstellung.
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kommunikation per Chat | 1) Vor- und Nachname; | Kunst. 6 Abs. 1 Liter und DSGVO |
2) E-Mail-Adresse; | (die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung) | |
3) optional – weitere personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen des Chats angeben. | ||
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um mit dem Administrator per Chat Kontakt aufzunehmen und Antworten auf gestellte Fragen zu erhalten (die Nichtangabe hat zur Folge, dass keine Kontaktaufnahme und kein Erhalt von Antworten möglich ist).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr nützlich sind (je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt).
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Abschluss und Durchführung eines Wohnungsmietvertrages | 1) Vor- und Nachname; | Kunst. 6 USt. 1 lit. b RODO |
2) E-Mail-Adresse; | (die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags oder zur Durchführung eines solchen Vertrags erforderlich) | |
3) Telefonnummer; | ||
4) Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, Stadt, Postleitzahl, Land). |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung eines Wohnungsmietvertrags (die Angabe dieser Daten ist freiwillig, die Nichtangabe führt jedoch dazu, dass der Vertrag nicht abgeschlossen und durchgeführt werden kann).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus den oben genannten Vereinbarungen.
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Versand eines Newsletters | E-Mail-Adresse | Kunst. 6 Münder. 1 Liter f GESCHLECHT |
(die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Administrators zu verfolgen, in diesem Fall um über neue Produkte und Werbeaktionen zu informieren, die auf den Diensten verfügbar sind) | ||
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig, jedoch für den Empfang des Newsletters erforderlich (die Nichtangabe hat zur Folge, dass kein Newsletterempfang möglich ist).
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig, jedoch für den Empfang des Newsletters erforderlich (die Nichtangabe hat zur Folge, dass kein Newsletterempfang möglich ist).
Der Administrator verarbeitet die E-Mail-Adresse, bis der Widerspruch wirksam eingelegt wird oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt).
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Durchführung von Telefongesprächen (Direktgespräch, SMS) | 1) Telefonnummer; | Kunst. 6 Abs. 1 Liter und DSGVO |
2) optional – weitere personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen der Telefonkommunikation angeben. | (die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung) | |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um mit dem Administrator telefonisch kommunizieren zu können (die Nichtangabe hat zur Folge, dass keine telefonische Kommunikation mit dem Administrator möglich ist).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr nützlich sind (je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt).
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Bearbeitung von Kontaktformularen (u.a. Formular zur Wohnungsinformation und Formular zur Wohnungsanfrage) | 1) Vor- und Nachname; | Kunst. 6 Abs. 1 Liter und DSGVO |
2) Unternehmen; | ||
3) E-Mail-Adresse; | ||
4) Telefonnummer; | (die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung) | |
5) Adresse des Wohnsitzes/der Wohnung; | ||
6) Optional – weitere personenbezogene Daten, die Sie im Kontaktformular angeben. |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um eine Antwort auf die über das Kontaktformular gesendete Anfrage zu erhalten (die Nichtangabe hat zur Folge, dass keine Antwort eingehen kann).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr nützlich sind (je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt).
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Erfüllung der Pflichten im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten | 1) Vor- und Nachname; | Kunst. 6 Münder. 1 Liter c RODO |
2) die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Korrespondenzadresse, Telefonnummer | (die Verarbeitung ist erforderlich, um die rechtliche Verpflichtung des Administrators zu erfüllen, in diesem Fall die Verpflichtungen, die sich aus den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ergeben) |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, damit der Administrator seinen Verpflichtungen aus den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ordnungsgemäß nachkommen kann, einschließlich: Ausübung der Ihnen durch die DSGVO zustehenden Rechte (die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass Sie diese Rechte nicht ordnungsgemäß ausüben können).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche wegen Verletzung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Geltendmachung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen | 1) Vorname; | Kunst. 6 Münder. 1 Liter f GESCHLECHT |
2) Vorname; | (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators erforderlich, in diesem Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Ansprüchen) | |
3) Unternehmen; | ||
4) E-Mail-Adresse; | ||
5) Wohnadresse/Sitzadresse; | ||
6) PESEL/KRS-Nummer; | ||
7) Mehrwertsteuer. |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich (die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass der Administrator die oben genannten Maßnahmen nicht ergreifen kann).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche.
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Analyse Ihrer Aktivitäten in den Diensten | 1) Datum und Uhrzeit des Besuchs; | Kunst. 6 Münder. 1 Liter f GESCHLECHT |
2) IP-Nummer des Geräts; | (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators erforderlich, in diesem Fall um Informationen über Ihre Aktivitäten in Bezug auf die Dienste zu erhalten) | |
3) Art des Gerätebetriebssystems; | ||
4) ungefährer Standort; | ||
5) Art des Webbrowsers; | ||
6) die für die Dienste aufgewendete Zeit; | ||
7) besuchte Unterseiten und andere innerhalb der Dienste durchgeführte Aktionen. |
Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, damit der Administrator Informationen zu Ihrer Aktivität in Bezug auf die Dienste erhält (die Nichtangabe hat zur Folge, dass der Administrator die oben genannten Informationen nicht erhalten kann).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zur wirksamen Geltendmachung des Widerspruchs oder zur Erreichung des Verarbeitungszwecks.
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitete personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Verwaltung von Diensten | 1) IP-Adresse; | Kunst. 6 Münder. 1 Liter f GESCHLECHT |
2) Datum und Uhrzeit des Servers; | (die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Administrators zu verfolgen, in diesem Fall um das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste sicherzustellen) | |
3) Informationen über den Webbrowser; | ||
4) Informationen zum Betriebssystem. | ||
Die oben genannten Daten werden automatisch im sog. Serverprotokolle, jedes Mal, wenn Sie die Dienste nutzen (eine Verwaltung ohne die Verwendung von Serverprotokollen und automatischer Aufzeichnung wäre nicht möglich). |
Bereitstellung des oben genannten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste zu gewährleisten (die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste nicht gewährleistet werden kann).
Der Administrator wird das oben Genannte verarbeiten. personenbezogene Daten bis zur wirksamen Geltendmachung des Widerspruchs oder zur Erreichung des Verarbeitungszwecks.
Profilerstellung
Um Ihr Profil für Marketingzwecke zu erstellen und Ihnen auf Ihre Präferenzen zugeschnittenes Direktmarketing zukommen zu lassen, verarbeitet der Administrator Ihre personenbezogenen Daten automatisiert, einschließlich der Erstellung eines Profils. Dies hat jedoch für Sie keine Rechtswirkungen und hat keine wesentlichen Auswirkungen auf Ihre Situation in ähnlicher Weise.
Der Umfang der profilierten personenbezogenen Daten entspricht dem oben im Zusammenhang mit der Analyse Ihrer Aktivität in den Diensten angegebenen Umfang.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem oben genannten Zweck ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, wonach der Administrator personenbezogene Daten zur Verfolgung seiner berechtigten Interessen verarbeiten kann, in diesem Fall zur Durchführung von Marketingaktivitäten, die auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnitten sind. Bereitstellung des oben genannten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch zur Umsetzung der oben genannten Zwecke erforderlich. Zweck (die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Administrator keine auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnittenen Marketingaktivitäten durchführen kann).
Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Profilerstellung, bis ein Widerspruch wirksam eingelegt wird oder der Verarbeitungszweck erreicht ist.
Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger personenbezogener Daten sind folgende externe Stellen, die mit dem Administrator zusammenarbeiten:
a) ein Unternehmen, das Buchhaltungsdienstleistungen erbringt;
b) Hosting-Unternehmen;
c) das Unternehmen, das die Kontaktplattform bereitstellt;
d) Unternehmen, die Instant-Messaging-Dienste anbieten;
e) Unternehmen, die Tools zur Analyse der Aktivität auf den Websites und zur Direktwerbung an die Nutzer dieser Websites bereitstellen (einschließlich Google Analytics);
f) Newsletter-Dienstleister.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch an öffentliche oder private Stellen übermittelt werden, wenn sich eine solche Verpflichtung aus allgemein geltenden Rechtsvorschriften, einem rechtskräftigen Gerichtsurteil oder einer abschließenden Verwaltungsentscheidung ergibt.
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools wie Google Analytics durch den Verantwortlichen können Ihre personenbezogenen Daten in folgende Drittländer übermittelt werden: USA, Chile, Singapur und Taiwan (Republik China). Grundlage für die Datenübermittlung an die oben genannten Stellen. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern handelt es sich um Vertragsklauseln, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten und den Standardvertragsklauseln entsprechen, die in der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 5. Februar 2010 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegt sind.
Sie können vom Verantwortlichen eine Kopie der in ein Drittland übermittelten Daten erhalten.
Rechts
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1) das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie vom Administrator verarbeitet werden, und auf Erhalt einer Kopie dieser Daten (sog. Auskunftsrecht). Die erste Datenkopie wird kostenlos ausgestellt. Für weitere Kopien kann der Administrator eine Gebühr erheben.
2) wenn die verarbeiteten Daten veraltet oder unvollständig (oder anderweitig falsch) sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen;
3) In bestimmten Situationen können Sie den Administrator auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, beispielsweise wenn:
a) die Daten werden für die mitgeteilten Zwecke vom Administrator nicht mehr benötigt;
b) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung wirksam widerrufen haben – es sei denn, der Administrator ist berechtigt, die Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage zu verarbeiten;
c) die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
d) die Notwendigkeit zur Löschung der Daten ergibt sich aus einer rechtlichen Verpflichtung, der der Administrator unterliegt;
4) Wenn personenbezogene Daten vom Administrator auf der Grundlage einer zur Verarbeitung erteilten Zustimmung oder zum Zwecke der Erfüllung eines mit ihm geschlossenen Vertrags verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Daten an einen anderen Administrator zu übertragen.
5) wenn personenbezogene Daten vom Administrator auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführt wurde);
6) wenn Sie der Meinung sind, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten falsch sind, ihre Verarbeitung rechtswidrig ist oder der Administrator bestimmte Daten nicht mehr benötigt, können Sie verlangen, dass der Administrator für einen bestimmten Zeitraum (z. B. um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen oder Ansprüche geltend zu machen) keine Vorgänge mit den Daten durchführt, sondern sie lediglich speichert;
7) Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Grundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators ist. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs wird der Administrator die Verarbeitung personenbezogener Daten zu oben genannten Zwecken einstellen. Zweck;
8) Sie haben das Recht, beim Präsidenten des Datenschutzamtes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
- Der Administrator informiert, dass die Dienste „Cookie“-Dateien verwenden, die auf Ihrem Endgerät installiert werden. Dies sind kleine Textdateien, die vom System des Administrators sowie von Systemen anderer Unternehmen, deren Dienste vom Administrator genutzt werden (z. B. Facebook, Google), gelesen werden können.
- Der Administrator verwendet Cookies für folgende Zwecke:
a) Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Dienste – dank Cookies ist es möglich, den effizienten Betrieb der Dienste sicherzustellen, ihre Funktionen zu nutzen und bequem zwischen einzelnen Unterseiten zu wechseln;
b) Erhöhung des Komforts beim Surfen auf den Diensten – dank Cookies ist es möglich, Fehler auf einigen Unterseiten zu erkennen und diese ständig zu verbessern;
c) Erstellen von Statistiken – Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Benutzer die Dienste nutzen. Dadurch ist es möglich, die Dienste ständig zu verbessern und ihre Funktionsweise an die Präferenzen der Benutzer anzupassen;
d) Durchführung von Marketingaktivitäten – dank Cookies kann der Administrator Werbung an die Benutzer richten, die auf ihre Präferenzen zugeschnitten ist.
3.Der Administrator kann sowohl permanente als auch temporäre (Sitzungs-)Dateien auf Ihrem Gerät platzieren. Sitzungscookies werden normalerweise gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Durch das Schließen Ihres Browsers werden dauerhafte Cookies jedoch nicht gelöscht.
4. Informationen zu den vom Administrator verwendeten Cookies werden im Panel unten auf der Website angezeigt. Je nach Ihrer Entscheidung können Sie Cookies einzelner Kategorien (ausgenommen unbedingt erforderliche Cookies) aktivieren oder deaktivieren und diese Einstellungen jederzeit ändern.
5. Die mithilfe von Cookies gesammelten Daten ermöglichen es dem Administrator nicht, Sie zu identifizieren.
6.Der Administrator verwendet die folgenden Cookies oder Tools, die diese verwenden:
WERKZEUG | ANBIETER | FUNKTIONEN UND UMFANG DER HERUNTERGELADENEN DATEN | BETRIEBSZEIT |
---|---|---|---|
Notwendige Cookies | Administrator | Der Betrieb dieser Dateien ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites des Dienstes erforderlich, Sie können sie daher nicht deaktivieren. Dank dieser Dateien (die unter anderem die IP-Nummer Ihres Geräts erfassen) ist es unter anderem möglich: Sie über Cookies zu informieren, die auf den Websites der Dienste verwendet werden | Die notwendigsten Cookies sind Session-Cookies, manche verbleiben jedoch für einen Zeitraum von 2 Wochen oder bis Sie sie löschen auf Ihrem Endgerät; |
Google Analytics | Dieses Tool ermöglicht die Erfassung statistischer Daten zur Nutzung der Dienste durch Kunden, einschließlich: über die Anzahl der Besuche, Dauer der Besuche, verwendete Suchmaschine, Standort. Die gesammelten Daten helfen dabei, die Dienste zu verbessern und kundenfreundlicher zu gestalten. | bis zu 2 Jahre oder bis sie gelöscht werden (je nachdem, welches der oben genannten Ereignisse zuerst eintritt) |
7. Mit den gängigsten Browsern können Sie überprüfen, ob auf Ihrem Endgerät Cookies installiert wurden, sowie installierte Cookies löschen und die zukünftige Installation durch die Dienste blockieren. Das Deaktivieren oder Einschränken der Verwendung von Cookies kann jedoch ganz erhebliche Schwierigkeiten bei der Nutzung der Dienste mit sich bringen, beispielsweise die Notwendigkeit einer Anmeldung auf jeder Unterseite, eine längere Ladezeit der Dienstseite oder Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Funktionalitäten.
Schlussbestimmungen
In Angelegenheiten, die in dieser Richtlinie nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Die Richtlinie ist ab dem 09.09.2021 gültig.